top of page

Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist der Tattenbach Apotheke Marc-Richard Lindermeir EK ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten verantwortungsbewusst und halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter der URL https://www.tattenbach-apotheken.de/datenschutz abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen 

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

Tattenbach-Apotheke

 

Marc Lindermeir e.K.
Tattenbachstraße 22
86179 Augsburg

Fon.: 0821 / 84 63 8
Fax: 0821 / 26714982

E-Mail: info@tattenbach-apotheke.de

 

I. RECHTE DES BETROFFENEN

Sie haben im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Rechte, über die wir Sie nachstehend informieren:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO:
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung.

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: 
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: 
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch umsetzbar ist.

Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Für alle Anliegen oder Fragen rund um Ihre personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an: 

Tattenbach-Apotheke

 

Marc Lindermeir e.K.
Tattenbachstraße 22
86179 Augsburg

Fon.: 0821 / 84 63 8
Fax: 0821 / 26714982

E-Mail: info@tattenbach-apotheke.de

II. ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG 

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt entweder aufgrund einer vom Nutzer erteilten vorherigen Einwilligung oder in Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

III. BEREITSTELLUNG DER WEBSITE UND ERSTELLUNG VON LOGFILES 

Unser Internetangebot kann grundsätzlich genutzt werden, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das folgende Daten enthält:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners 

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse.

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seiten sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht (Access-Logfiles nach 60 Tagen), sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Die Erfassung der Zugriffsdaten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

IV. VERWENDUNG VON COOKIES 

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwendet unsere Webseite unter Umständen sogenannte Cookies. 

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen und helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. 

Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige / essentielle Cookies: Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. 

  • Temporäre Cookies (auch Session- oder Sitzungs-Cookies genannt): Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie unser Online-Angebot verlassen haben und den Browser schließen. 

  • Permanente Cookies: Diese bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Damit kann z. B. der Login-Status gespeichert oder es können bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.

  • Third-Party-Cookies: Diese Cookies sind Cookies von Drittanbietern, die in erster Linie von (dritten) Werbetreibenden verwendet werden, um Benutzerinformationen zu verarbeiten. 

  • Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Auch im bei der sogenannten Reichweitenmessung werden Cookies eingesetzt und auch dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. das Betrachten bestimmter Inhalte, das Nutzen bestimmter Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Benutzerprofil gespeichert werden. Diese Profile ermöglichen es, den Nutzern z.B. solche Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als „Tracking“, d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. 

Soweit wir Cookies oder „Tracking“-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.

Soweit durch Cookies der vorbeschriebenen Art auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, hängt die Rechtsgrundlage davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Wenn Sie uns diese erteilt und in die Verwendung der entsprechenden Arten von Cookies eingewilligt haben, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Andernfalls werden Ihre unter Einsatz von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einer reibungslosen und wirtschaftlichen Aufrechterhaltung unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Widerrufsrecht, Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit 

Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend „Opt-Out“). 

Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). 

Sie können Ihren Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem in Bezug auf Tracking, erklären, beispielsweise  mittels der Webseiten https://optout.aboutads.info oder https://www.youronlinechoices.com/. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.

Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. 

 

V. HOSTING-DIENSTLEISTUNGEN DURCH EINEN DRITTANBIETER 

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Dieser Dienstleister ist das Unternehmen Wix (https://www.wix.com).

Wix kann personenbezogene Daten in den USA, Europa, Israel oder anderen Ländern speichern und verarbeiten, sei es durch sie selbst oder mit Hilfe ihrer verbundenen Unternehmen und Dienstleister.

Die Datenspeicheranbieter von Wix sind vertraglich verpflichtet, die Daten zu schützen und zu sichern.

Unter anderem stellt Wix sicher, dass für die internationale Übermittlung der Daten von EU-Nutzern ein angemessenes Schutzniveau besteht oder dass einschlägige Standardvertragsklauseln gelten.

 

VI. KONTAKTFORMULAR UND E-MAIL -KONTAKT

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular für die elektronische Kontaktaufnahme vorhanden. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  1. Name 

  2. Nachname 

  3. E-Mail-Adresse

  4. Telefonnummer

  5. Der Text Ihrer Nachricht an uns

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  1. Die IP-Adresse des Nutzers

  2. Datum und Uhrzeit der Registrierung

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Den Widerspruch gegen die Verarbeitung richten Sie bitte schriftlich an unsere Postanschrift

Tattenbach-Apotheke

Marc Lindermeir e.K.
Tattenbachstraße 22
86179 Augsburg

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

Kontakt

Füllen Sie  das Formular aus, wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen! 

Danke für Ihre Nachricht!

Tattenbach Apotheke Augsburg Haunstetten

Kompetent. Persönlich. Herzlich!  

Tattenbachstr. 22

86179 Augsburg 

Tel: +49 (0) 821-8 46 38

Fax: +49 (0) 821-26714982

WhatsApp: +49 (0) 173 3846373

Unsere Öffnungszeiten: 

Montag – Freitag
8.00– 18.00 Uhr

Samstag

8.30-12.00 Uhr 

Notdienstkalender

bottom of page